AGB
​§ 1 Geltungsbereich
Die Astrid Eckstein Live! GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführerin Astrid Eckstein, bietet Coaching-Leistungen als selbständige Dienstleistungen („Coaching“) gemäß dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) an. Mit der Beauftragung von Astrid Eckstein gelten diese AGBs seitens des Klienten /der Klientin bzw. Auftraggebers/Auftraggeberin als angenommen.
​​
​
§ 2 Vertrags- und Leistungsgegenstand
Vertragsgegenstand ist Coaching im Rahmen des individuell zwischen dem/der Klienten/Klientin bzw. Auftraggeber/Auftraggeberin und Astrid Eckstein vereinbarten Umfangs. Dabei erbringt Astrid Eckstein eine reine Dienstleistung auf Augenhöhe, so dass ein bestimmter Erfolg dabei nicht geschuldet ist. Der Klient / die Klientin bzw. Auftraggeber / Auftraggeberin muss seine Veränderungsarbeit selbst leisten.
​
Beratungsleistungen in Rechts- und Steuerfragen sind ausdrücklich nicht Gegenstand des Vertrages.
​
Leistungen als Managerin von Künstlerinnen (inkl. Co-Management oder strategische Beratung von KünstlerInnen) sind ebenfalls nicht Gegenstand des Coaching-Vertrags und bedürfen einer gesonderten Beauftragung.
​​
​
§ 3 Vorgespräch, Zustandekommen eines Vertrages, Widerruf, Honorar
1. Vor dem Coaching findet in der Regel ein kurzes, unverbindliches Vorgespräch im Umfang von 15-20 Min. statt, um zu schauen, ob die Chemie, das Anliegen und sonstige Eckdaten passen. Sofern beide Seiten dann zusammenarbeiten wollen, sendet Astrid Eckstein eine entsprechende Bestätigung per eMail, welche Umfang, Honorar, Zahlungsmodalitäten, Termine (sofern besprochen) und Ort des Coachings enthält. Im Übrigen werden bei der Buchung mehrerer Coachings die einzelnen Termine individuell zwischen Astrid Eckstein und dem Klienten /der Klientin bzw. Auftraggeber / Auftraggeberin vereinbart. Vorstehendes gilt auch, wenn der Klient / die Klientin bzw. Auftraggeber / Auftraggeberin Astrid Eckstein ohne Vorgespräch beauftragen möchte.
​
2. Das Honorar ist nach jeder erfolgten Coachingsitzung und nach Rechnungstellung fällig. Im Falle der Buchung eines Paketes (d.h. Buchung einer festen Anzahl von Coaching-Sitzungen zu einem entsprechend gestaffelten Preis) wird das Honorar für das Paket nach der ersten Coachingsitzung in Rechnung gestellt und fällig.
.
3. Eine Coachingsitzung („Coaching-Stunde“) dauert 60 – maximal 75 Minuten. Ein ggfs. erhöhter Zeitaufwand wird zeitanteilig berechnet.
​
4. Es besteht zudem auch die Möglichkeit, Tages- oder Halbtagescoachings, Corporate-Coachings oder Workshops individuell zu buchen. Bitte sprechen Sie Astrid Eckstein für ein individuelles Angebot an.
​
5. Das Coaching findet 1:1 per Video-Call (z.B. via Zoom) statt. Für ein Kennenlernen biete ich auch einen Walk and Talk an der Elbe oder Isar an. Nach Absprache können Präsenzterminen vereinbart werden.
​
§ 4 Zahlungsbedingungen
1. Das Honorar von Astrid Eckstein versteht sich zuzüglich MwSt. in gesetzlicher Höhe.
2. Die Rechnung wird nach der jeder Coaching-Sitzung (bzw. im Falle eines Paketes nach der ersten Coaching-Sitzung) per eMail übersandt und ist ohne Abzug sofort mittels Überweisung zu bezahlen.
​
§ 5 Absage eines Termins
Die gem. § 3 vereinbarten Termine sind verbindlich. Der Klient /die Klientin verpflichtet sich, pünktlich zu sein. Sofern ein Termin abgesagt oder verschoben werden soll, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei durch den Klienten / die Klientin möglich. Bei einer kurzfristigen Absage bis 24 Std. vor dem vereinbarten Termin wird ein Honorar in Höhe von 50 % berechnet. Bei Absagen innerhalb von 24 Std. vor dem Termin oder bei Nicht-Wahrnehmung eines Termines wird das volle Honorar (100%) erhoben.
​
§ 6 Höhere Gewalt (z.B. Krankheit von Astrid Eckstein)
Astrid Eckstein ist berechtigt, bei höherer Gewalt (bspw. Krankheit, Unfall) die vereinbarten Termine zu verschieben. In diesem Fall wird Astrid Eckstein den Klienten /die Klientin bzw. Auftraggeber/ Auftraggeberin umgehend informieren und einen Ersatztermin anbieten.
​
§ 7 Haftung
Astrid Eckstein haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Klienten / der Klientin. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Kunden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Astrid Eckstein, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
​
§ 8 Vertraulichkeit
Astrid Eckstein verpflichtet sich, über alle im Zusammenhang mit dem Coaching bekannt gewordenen Informationen Stillschweigen, auch nach Beendigung der Zusammenarbeit, zu bewahren, es sei denn, sie ist zu anderem verpflichtet.
​
§ 9 Abgrenzung von Psychotherapie
Coaching ist lösungsorientiert auf die Zukunft des Klienten /der Klientin ausgerichtet. Damit grenzt sich Coaching klar von jeglicher therapeutischen Arbeit ab. Letztere ist nicht Gegenstand des Coachings. Therapeutische Arbeit ist problemorientiert und beschäftigt sich mit dem Problem und der Vergangenheit, um Wunden zu heilen. Coaching beschäftigt sich im Gegensatz hierzu mit dem Blick nach vorne und setzt voraus, dass der Klient / die Klientin ressourcenstark und in der Lage ist, sich eigenständig zu reflektieren und aus eigenen Kräften und Ressourcen eigene Lösungswege zu ermitteln.
​
​
§ 10 Datenschutz
Für die Verarbeitung der Daten von dem/der Klienten/Klientin bzw. Auftraggeber / Auftraggeberin gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen von Astrid Eckstein. Die Einzelheiten können aus der Datenschutzerklärung unter www.astrideckstein.de/datenschutz entnommen werden.
​​